News
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

AUTOJUWEL (2004 - 2024) - Zwanzig Jahre im World Wide Web
Dieses Web-Angebot wurde 2004 zum 100. Jahrestag der HORCH-Werke Zwickau und damit zum Gründungsdatum der Sächsischen Automobilindustrie erstellt.

Die Website unter der Marke "Autojuwel" erschien bereits 2004 online im Universum. Der Name AUTOJUWEL ist eine Wortschöpfung des Inhabers aus den 1970er Jahren. Auf diese Zeit geht ein alljährliches automobiles Veteranentreffen in der Westsächsischen Metropole Zwickau zurück. Die Domain "Autojuwel.de" dient dafür, die automobilen Kunstwerke Westsachsens aus dem Alltäglichen heraus zu heben. Die aus der Region stammenden Marken von HORCH und AUDI machen bis heute das Wirken einer außergewöhnlichen Geschichte präsent, deren industrielle Basis 1904 in der Kreishauptmannschaft (Regierungsbezirk) Zwickau (Südwestsachsen) begann. "Autojuwel.de" dient somit von Anbeginn an dem Schutz westsächsischer, automobiler Handwerkskunst und ehrt mit diesem Alleinstellungsmerkmal diejenigen, die auf pluralistischer Grundlage auch unter der sächsischen Marke AUTO UNION mit den "Silberpfeilen aus Zwickau" diese stolzen Erfolge ermöglichten.




Originalgetreuer Nachbau des ersten HORCH 14/17 PS aus Zwickau 1904
Bild: AHM Förderverein, Motor Klassik 03/25


This web offering was created in 2004 to mark the 100th anniversary of the HORCH Works in Zwickau and thereby the founding date of the Saxon automobile industry.

The website under the brand "Autojuwel" first appeared online in the universe in 2004. The name AUTOJUWEL is a word creation by the owner from the 1970s. This time goes back to an annual vintage car meeting in the western Saxon metropolis of Zwickau. The domain "Autojuwel.de" serves, to elevate the automotive artworks of western Saxony from the ordinary. The brands originating from the region, such as HORCH and AUDI, still make the extraordinary history present, whose industrial foundation began in 1904 in the district headquarters (government district) of Zwickau (southwestern Saxony). "Autojuwel.de" has thus served from the beginning to protect western Saxon automotive craftsmanship and honors with this unique feature those who, on a pluralistic basis, also under the Saxon brand AUTO UNION with the "Silver Arrows from Zwickau," made these proud achievements possible.

Pensioners and Veterans should be appreciated every day for all of the work that they do or have done for their country.

Newspost bearbeiten Newspost löschen  17:47 26.05.2024 von EBSON

Gedenken an Kommerzienrat Friedrich Paul Fikentscher
Am 4. Februar 2024 jährt sich der Todestag von Kommerzienrat Paul Fikentscher zum 100. Mal. Er verstarb in der wirtschaftlich schweren Zeit nach dem Ersten Weltkrieg während einer Dienstreise in München an Herzversagen .

Für Sachsen und die Region der damaligen Kreishauptmannschaft Zwickau wirken sein Engagement und seine Entschlossenheit bis heute fort. Er ist der Protagonist der Sächsischen Autoindustrie weil er mit der Gründung des Sächsisch-Thüringischen Automobilclubs den Ingenieur und Erfinder August Horch nach Zwickau (ab 1939 Sitz des Regierungsbezirkes Zwickau-Südwestsachsen) holte. Ursprünglich wollte Ingenieur August Horch nach Leipzig. Das notwendige Start-Investment für die Horch-Werke fand er jedoch in Zwickau. Somit wurden die Weichen für die Ansiedlung der Horch- und Audi-Werke in Zwickau gestellt.

Sachsen, Zwickau und Audi werden Kommerzienrat Paul Fikentscher an seinem 100. Todestag wie versprochen würdigen.
H.D.


Bild: Archiv Margaretenhall

Newspost bearbeiten Newspost löschen  01:56 31.01.2024 von EBSON

Der Audi e-tron Technikträger auf der legendären Streif

Newspost bearbeiten Newspost löschen  13:53 02.11.2020 von EBSON

Die neue OLED-Technologie des Audi Q5

Newspost bearbeiten Newspost löschen  16:35 17.06.2020 von EBSON

75 Jahre Befreiung von der Nazi-Diktatur
Heute vor 75 Jahren, am 17. April 1945, übernahm die 3. US-Armee des General Patton kampflos die Macht in Zwickau. Und das muss man in diesen Tagen auch einmal sagen: Nicht die Sowjets, vielmehr die USA waren die Befreier Zwickaus. Nach Berichten von Zeitzeugen waren die Zwickauer sehr froh, dass die Stadt kampflos und ohne geplante Totalzerstörung davon kam. Nach den Bombardements auf Dresden, Leipzig, Chemnitz und Plauen wäre Zwickau an der Reihe gewesen. Die Zielliste hatte "Bomber-Harris" in London aufgestellt.Vielleicht spielte ein glücklicher Umstand eine Rolle, denn Zwickau ist im Alphabet am Schluss. Duch diese "Verspätung" war mehr Bedenkzeit gegeben. Der Stadtkommandant und Zwickauer Bürger erkannten die Sinnlosigkeit des Führerbefehls "Kampf bis zur letzten Patrone" und hissten auf dem Mariendom die Weiße Fahne.

Zwei Wochen zuvor, am 4. April 1945, rettete Josef Ritter von Godola, der Gothaer Stadtkommandant, die Thüringische Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha vor der Zerstörung. Die Stadt konnte er retten, sein Leben nicht!

Newspost bearbeiten Newspost löschen  21:25 17.04.2020 von EBSON

HORCH - Das Autojuwel

AhoQ
IhoS
ZhoA


HORCH - Das Autojuwel

JEDES AUTO BRAUCHT EIN LICHT - JEDE MARKE EIN GESICHT - AM URSPRUNG GIBT's DAS ALLES NICHT!

Newspost bearbeiten Newspost löschen  16:27 26.11.2015 von EBSON